Weihnachten 2021

27. Aug 2021

Betroffene, Angehörige und Betreuende zur psychosozialen Gesundheitspolitik in Berlin

Die sozialpsychiatrische Versorgung ist wichtiger Bestandteil der gesundheitlichen Versorgung unserer Stadt. Rund eine Million Berlinerinnen und Berliner sehen sich im Laufe eines Jahres mit psychischen Erkrankungssymptomen konfrontiert. Und noch immer gibt es viele seelisch erkrankte Menschen, die nur unzureichend unterstützt werden.

Im September wählt Berlin einen neuen Senat. Zu diesem Anlass hat der Paritätische Wohlfahrtsverband gefragt, wie sich die psychosoziale Gesundheitspolitik zukünftig gestalten lässt und Betroffene, Angehörige und Betreuende haben sehenswerte Videobotschaften dazu erstellt.

Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen (Do Not Track), werden nur technisch notwendige Cookies genutzt!

Passen Sie den Datenschutzhinweis entsprechend der eingesetzten Techniken an.

Prüfen Sie außerdem, ob ohne Zustimmung tatsächlich keine externen Ressourcen aufgerufen werden und beachten Sie, dass eigene Ergänzungen nicht automatisch blockiert werden. Informationen zu Cookies und wie Sie diese deaktivieren, finden Sie unter https://dev.weblication.de/dev/blog/base-cookies.php

Falls der Hinweis nicht benötigt wird, können Sie ihn über die Projektkonfiguration deaktivieren oder anders einblenden.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. XXX, XXX, und XXX welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen